Johanniskrautöl
- sandrahumer6
- 3. Sept.
- 1 Min. Lesezeit


Vor einigen Wochen, habe ich etliches Johanniskraut (hypericum perforatum) gesammelt, damit ich mir ein Johanniskrautöl ansetzen kann. Die Blüten habe ich etwas getrocknet (über Nacht auf Küchenrolle), am nächsten Tag in eine Flasche gegeben und mit Olivenöl aufgefüllt, bis ca. 2 cm über die Blütenköpfe. Seitdem steht die Flasche meistens im Wintergarten und wird ab und zu geschüttelt. Ich benötige noch eine dunkle Glasflasche, in die ich dann das abgeseihte Öl füllen kann. Dann ist es bereit zur Anwendung. Ich freue mich schon so darauf, das Öl auftragen zu können, um meinem Körper etwas Wärme zu geben, vor allem an kühlen Tagen. Da ich selbst noch keine Erfahrung mit diesem Öl habe, vertraue ich auf die alten Kräuterkundigen, die sagen, dass Johanniskraut stimmungsaufhellend wirkt und auch bei trockener Haut gut einsetzbar ist. Dies kommt uns in den dunkleren, kälteren Tagen sehr zugute. Das Johanniskraut hat auch noch ganz andere Wirkungen, wie Schmerzen lindern und die Heilung von Wunden fördern.
Ich persönlich bin schon sehr gespannt und werde meine Erfahrungen auf jeden Fall mit euch teilen.
Also, wir hörn' uns, macht's gut,
euer Kräuterfräulein :)


Kommentare